letzte Aktualisierung: 20.02.2023 Veranstaltungen 2023 Sonntag, 30.04.2022- Maibaumsetzen und Hexenfeuer Auch dieses Jahr planen wir wieder ein Maibaumsetzen am Vereinshaus, anschließenden Fackelumzug ins Pockautal und ein Hexenfeuer, was wieder mit dem Hexenflug von der Burgruine gestartet wird. Die musikalische Umrahmung übernehmen dabei wieder die Blasmusikanten von Pichlovanka, die aus Litvinov anreisen und und mit böhmischer Blasmusik unterhalten. Sonntag, 07.05.2023- Frühjahrswanderung zur Blockhütte am Schwarzen Weg Aus Anlass des „Tages des Waldes“ führt uns unsere Frühjahrswanderung in diesem Jahr wieder einmal zur Blockhütte am Schwarzen Weg in Pockau. Dort erwartet uns neben vielen Angeboten und Informationen zum Thema Wald auch musikalische Unterhaltung durch die Jagdhornbläsergruppe Flöhatal. Eine gastronomische Versorgung wird durch den Erzgebirgszweigverein Pockau abgesichert.
Wir treffen uns zu dieser Wanderung am Sonntag, den 07.05.2023, um 12:30 Uhr auf dem Wanderparkplatz "Schloßmühle" in Niederlauterstein.
Die Gesamtstrecke der Wanderung beträgt ca. 8 km. Diese Wanderung ist öffentlich, alle Wanderfreunde sind herzlich dazu eingeladen!
Wir würden uns über zahlreiche Teilnehmer sehr freuen!
Wanderfreunde im Heimatverein Niederlauterstein e.V. Freitag, 16.06.2023- Ordentliche Mitgliederversammlung Am Freitag den 16.06.2023 findet im Vereinshaus, Schloßberg 25, die ordentliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Mitglieder der Schützengilde treffen sich bereits 18:30 Uhr! Folgende Tagesordung ist vorgesehen:
Wir bitten alle Vereinsmitglieder, die Teilnahme zu ermöglichen! Vorstand Heimatverein Niederlauterstein e.V. Sonntag, 25.06.2023- Fahrt zum Garbisdorfer Vogelschießen Auch in diesem Jahr möchten wir unserem befreundeten Heimatverein in Göpfersdorf zum traditionellen Garbisdorfer Vogelschießen wieder einen Besuch abstatten. Wer Interesse hätte, da (wieder) einmal mitzufahren, bitte bei und melden. Wir starten 9:00 Uhr am Vereinshaus. Donnerstag, 27.07. bis Sonntag, 30.07.2022- 64. Niederlautersteiner Vogelschießen Beginnend mit dem Zeltabend des CVJM und der Kirchgemeinde sowie des traditionellen Skatturnieres eröffnen wir das Schützenfest. Für den Freitagabend steht noch kein Programm fest, am Samstagnachmittag wird es wieder ein Kleinfeldfußballturnier geben, zeitgleich gibt es wieder einmal ein Vereinsvogelschießen um den Pokal des Oberbürgermeisters geben, bei dem die Schützenvereine der Stadt Marienberg ihre Kräfte messen. Am Abend steht dann eine Tanzveranstaltung mit "Voice Of Rock" auf dem Programm. Der Ablauf am Sonntag folgt einer langen Tradition. Nach der Abholung des amtierenden Schützenkönigs startet ab 14:00 Uhr das traditionelle Vogelschießen, welches bereits zum 64. Mal ausgetragen wird. Zeitgleich findet ein Kinderfest statt, im Festzelt spielen die Marienberger Blasmusikanten auf. Gegen 19:00 Uhr ist dann hoffentlich der neue Schützenkönig gefunden, so dass Wolfgang Blasius zum Schützentanz aufspielen kann. Sonnabend 30.09. bis Mittwoch 04.10.2023- Vereinsreise Terminlich wieder um den Tag der Deutschen Einheit angeordnet steht das Ziel unserer Reise noch nicht genau fest. Sobald das Reiseziel sicher ist, werden wir darüber informieren. Montag, 16.10.2023- Werbeveranstaltung mit RONDO Dieses Jahr wollen wir wieder einmal das Angebot der Fa. RONDO nutzen und eine Werbeveranstaltung organisieren. Dadurch können wie auf einfache Art die Vereinskasse aufbessern, außerdem gibt es auch interessante Informationen zu Geräten oder Artikeln rund um den Haushalt zu erfahren. Beginn ist 19:00 Uhr im Vereinshaus.
Sonntag 03.12.2023- Permett-Aschiem Auch dieses Jahr wollen wir die Advents- und Weihnachtszeit wieder mit dem Anschieben unserer Ortspyramide einläuten. Sicher wird uns der Rupprich besuchen und auch Posaunenchor und Kindergarten werden für gute Unterhaltung sorgen. Auf weitere Veranstaltungen wird hier rechtzeitig hingewiesen, ebenso in Presse und Amtsblatt. Rückblick auf unsere Veranstaltungen (einen Rückblick auf alle unsere Veranstaltungen finden Sie in unserer Vereinschronik) Permett-Aschiem am 27.11.2022
Trotz des Jubiläums hielten wir am bewährten Ablauf fest. Den Anfang machte der Posaunenchor Lauterbach, der uns mit weihnachtlichen Musikstücken unterhielt. Gleich im Anschluss sorgten die Kinder unserer KiTa Kinderland mit einem liebevoll einstudierten Programm für gute Unterhaltung unter den zahlreichen Gästen. Und nun war es auch an der Zeit, die Pyramide endlich in Bewegung zu setzen. Die anwesenden Mitglieder der Schnitzgruppe übernahmen das wieder gerne und gaben dem Jubilar den ersten Schwung.
Und nun stieg auch schon die Aufregung bei den Kindern, denn auch dieses Jahr hatte sich natürlich wieder der Rupprich angesagt. Und wie üblich bog er auch diesmal wieder mit seinem festlich geschmückten Traktor um die Ecke, begleitet von seinem Wichtel Bruno. Und er hatte wieder schöne Geschenke dabei, für die aber erst noch ein Gedicht oder Lied vorgetragen werden musste- nicht Jedem ist das leicht gefallen und so war auch manche Träne zu sehen. Nach getaner Arbeit zog sich der Rupprich wieder in den Wald zurück. Die Gäste genossen weiter die Gespräche und bekämpften ihren Hunger und Durst mit Bratwurst und Glühwein.
Leider folgten nur wenige Gäste der Einladung ins Vereinshaus, in dem der Akkordeon-Peter aus Pockau ein wirklich vielseitiges und schönes Programm darbot. Die dabei waren haben es genossen, mitge-sungen und waren begeistert, schade das es so wenige waren. Das schöne Wetter und die zahlreichen Gäste haben diese Veranstaltung wieder zu einem vollen Erfolg werden lassen. Auch die vielen Helfer hatten einen erheblichen Anteil daran. Danke dafür! Eckhard Oettel |